Unsere Schwerpunkte sind die Sanierung und Fortführung von Unternehmen unter bestmöglicher Gläubigerbefriedigung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen.
Zu unseren weiteren Kernkompetenzen zählen die routinierte Betreuung und Abwicklung von Insolvenzverfahren kleiner und mittelständischer Unternehmen, (ehemals) Selbständiger sowie von Verbrauchern.
Kristin Brocker, LL.M. ist als Rechtsanwältin und Insolvenzverwalterin an unterschiedlichen Standorten in Ostwestfalen-Lippe, dem Ruhrgebiet, dem Münsterland und in Nordhessen tätig und wird regelmäßig von den Amtsgerichten Bielefeld, Paderborn, Bochum und Kassel sowie neuerdings vom Amtsgericht Münster zur Insolvenzverwalterin bestellt.
Nach ihrem rechtswissenschaftlichem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ihrem Referendariat absolvierte Frau Brocker zunächst erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht. Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erfolgte im Jahr 2008.
Nach vielschichtiger Tätigkeit mit Beratungsschwerpunkten im Arbeitsrecht sowie im allgemeinen Zivil- und Handelsrecht in Westerland/Sylt und Erlangung des Fachanwaltstitels für Arbeitsrecht wechselte sie im Jahr 2012 ihr Fachgebiet und die Region.
Vor ihrem Eintritt bei GÖRG im Jahr 2014 sammelte Frau Brocker einschlägige Erfahrungen in einer auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei im Münsterland. Parallel hierzu absolvierte sie den Masterstudiengang „Wirtschaftsrecht & Restrukturierung" und schloss diesen mit dem Erwerb des Titels Master of Laws (LL.M.) ab.
Seit Anfang 2021 führt Frau Brocker den Fachanwaltstitel Insolvenz- und Sanierungsrecht. Frau Brocker war zuletzt Partnerin bei der GÖRG Insolvenzverwaltung Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Anfang 2022 hat sich Frau Brocker mit Brocker Insolvenzverwaltung selbständig gemacht. Mit der GÖRG Insolvenzverwaltung Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB besteht seitdem eine enge Zusammenarbeit in Gestalt einer Bürogemeinschaft.